Decoration
max planck institut
informatik
mpii logo Minerva of the Max Planck Society

Ideen der Informatik (Wintersemester 12/13)

Aperiodic Tiling

Die gleiche Vorlesung im Wintersemester 2013/2014 hat ihre Website hier.

Dozenten:
Prof. Dr. Kurt Mehlhorn und
Adrian Neumann, M. Sc.
Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist für Hörer aller Fakultäten sowie Universitätsfremde offen und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Insbesondere ist es nicht nötig, einen Computer bedienen zu können. Die Vorlesung wird auf Deutsch abgehalten.

Zeit und Raum:
Ab dem 15.10.12 immer Montags, 16:15-17:45; Gebäude E13, Hörsaal 2.
Anmeldung:

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nur nötig, wenn ein Leistungsnachweis erworben werden soll.

Neben einer Anmeldung in den entsprechenden Systemen für Ihren Studiengang (sofern erforderlich) bitten wir auch um eine Registrierung auf der Mailingliste.

Inhalte:
Die Inhalte der einzelnen Vorlesungen sowie entsprechendes Material finden sich auf dieser Seite.
Überblick:

Wir verfolgen drei Ziele:

  • Die Hörer sollen mit den Grundbegriffen der Informatik vertraut werden. Was ist ein Algorithmus? Was ist ein Computer? Sind alle Computer gleich?
  • Sie sollen die Grundlagen wichtiger Informatiksysteme verstehen. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse haben die informatische Revolution möglich gemacht? Wo sind die Grenzen dieser Systeme?
  • Sie sollen genügend Informatikwissen erwerben, damit sie die gesellschaftlichen Konsequenzen von Informatiksystemen fundiert diskutieren können.

Zum einen werden die Grundlagen sowie wichtige Anwendungen der Informatik vorgestellt. Dabei werden viele Themengebiete gestreift, etwa die Funktionsweise des Internets, Routenfinden im Navigationsgerät oder auch das automatische Identifizieren von Personen in Videos. Wir erhalten so einen Überblick über die Lösungsstrategien für verschiedenste Probleme, die Informatiker im Alltag anwenden.

Zum anderen gehen wir darauf ein, wie die Erkenntnisse der Informatik das wissenschaftliche Weltbild verändert haben. Informatisches Arbeiten ist nicht mehr wegdenkbar beispielsweise aus der Philosophie des Geistes, der Sprachphilosophie oder auch der Interpretation der Quantenmechanik. Außerdem werfen informatische Systeme neue ethische Fragen auf, etwa in Bereichen der Privatsphäre oder beim Einsatz autonomer Kampfoboter in Kriegsgebieten. Wir werden versuchen genug Grundlagenwissen zu erwerben, um bei diesen Themen fundiert mitreden zu können.

Übungen:
Es werden Übungen zu folgenden Terminen angeboten:
  1. Dienstags um 16:15 Uhr in Gebäude E 1.4 Raum 023
  2. Montags um 12:30 Uhr in Gebäude E 1.4 Raum 023
  3. Montags um 18:15 Uhr in Gebäude E 1.3 Hörsaal 2
Klausur/Credit Points:
Es kann ein Schein über 5LP erworben werden, wenn
  1. Nicht mehr als zwei Vorlesungen, die Einführung nicht mitgezählt, versäumt werden. (Anwesenheitspflicht)
  2. Die Übungen erfolgreich bearbeitet werden.
  3. Bis zum Ende des Semesters zwei gute Essays mit einem Umfang von etwa 2000 Wörtern über Themen der Vorlesung verfasst werden.
Literatur/Links:

  • J. Gallenbacher: Abenteuer Informatik (ISBN:9783827419262)
  • B. Vöcking, H. Alt, M. Dietzfelbinger, R. Reischuk, C. Scheideler, H. Vollmer, D. Wagner: Taschenbuch der Algorithmen (ISBN:9783540763932)
  • Minsky: The Society of Mind
  • Hofstadter: Gödel, Escher, Bach
  • Algorithmus der Woche

Die Bücher finden sich auch im Semesterapparat der Informatikbibliothek.

Search MPII (type ? for help)