Decoration
max planck institut
informatik
mpii logo Minerva of the Max Planck Society

Ideen der Informatik (Wintersemester 13/14)

Aperiodic Tiling
Dozenten:
Prof. Dr. Kurt Mehlhorn und
Adrian Neumann, M. Sc.
Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist für Hörer aller Fakultäten sowie Universitätsfremde offen. Sie richtet sich aber explizit nicht an Informatikstudenten.
Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Insbesondere ist es nicht nötig, einen Computer bedienen zu können. Die Vorlesung wird auf Deutsch abgehalten.

Zeit und Raum:
Ab dem 14.10.13 immer Montags, 16:15-17:45; Gebäude E13, Hörsaal 1.
Anmeldung:

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nur nötig, wenn ein Leistungsnachweis erworben werden soll.

Neben einer Anmeldung in den entsprechenden Systemen für Ihren Studiengang (sofern erforderlich) bitten wir auch um eine Registrierung auf der Mailingliste.

Inhalte:
Die Inhalte der einzelnen Vorlesungen sowie entsprechendes Material finden sich auf dieser Seite. Die Materialien vom letzten Jahr gibt es hier.
Überblick:

Wir verfolgen drei Ziele:

  • Die Hörer sollen mit den Grundbegriffen der Informatik vertraut werden. Was ist ein Algorithmus? Was ist ein Computer? Sind alle Computer gleich?
  • Sie sollen die Grundlagen wichtiger Informatiksysteme verstehen. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse haben die informatische Revolution möglich gemacht? Wo sind die Grenzen dieser Systeme?
  • Sie sollen genügend Informatikwissen erwerben, damit sie die gesellschaftlichen Konsequenzen von Informatiksystemen fundiert diskutieren können.

Zum einen werden die Grundlagen sowie wichtige Anwendungen der Informatik vorgestellt. Dabei werden viele Themengebiete gestreift, etwa die Funktionsweise des Internets, Routenfinden im Navigationsgerät oder auch das automatische Identifizieren von Personen in Videos. Wir erhalten so einen Überblick über die Lösungsstrategien für verschiedenste Probleme, die Informatiker im Alltag anwenden.

Zum anderen gehen wir darauf ein, wie die Erkenntnisse der Informatik das wissenschaftliche Weltbild verändert haben. Informatisches Arbeiten ist nicht mehr wegdenkbar beispielsweise aus der Philosophie des Geistes, der Sprachphilosophie oder auch der Interpretation der Quantenmechanik. Außerdem werfen informatische Systeme neue ethische Fragen auf, etwa in Bereichen der Privatsphäre oder beim Einsatz autonomer Kampfroboter in Kriegsgebieten. Wir werden versuchen genug Grundlagenwissen zu erwerben, um bei diesen Themen fundiert mitreden zu können.

Übungen:
Es werden Übungen zu folgenden Terminen angeboten:
  1. Montags um 10 bei Michael
  2. Montags nach der Vorlesung bei Philipp
  3. Dienstags um 12 bei Ruben

Die Räume werden noch bekannt gegeben. Die ersten Übungen finden nach Erscheinen des ersten Übungszettels statt.

Man kommt zu der Übungsgruppe, zu der man Zeit hat. Man kann zwischendurch auch wechseln, aber es ist günstig sich für einen Tutor zu entscheiden, dem man seine Aufgaben zur Korrektur gibt. Übungen werden entweder per e-mail oder auf Papier in der Vorlesung abgegeben.

Klausur/Credit Points:
Es kann ein Schein über 5LP erworben werden, wenn
  1. Nicht mehr als zwei Vorlesungen und Übungen, die Einführung nicht mitgezählt, versäumt werden. (Anwesenheitspflicht)
  2. Die Übungen erfolgreich bearbeitet werden.
  3. Die Klausur erfolgreich bestanden wird.
Achtung: Informatikstudenten können diese Veranstaltung nicht einbringen.
Literatur/Links:

  • J. Gallenbacher: Abenteuer Informatik (ISBN:9783827419262)
  • B. Vöcking, H. Alt, M. Dietzfelbinger, R. Reischuk, C. Scheideler, H. Vollmer, D. Wagner: Taschenbuch der Algorithmen (ISBN:9783540763932)
  • Minsky: The Society of Mind
  • Hofstadter: Gödel, Escher, Bach
  • Algorithmus der Woche

Die Bücher finden sich auch im Semesterapparat der Informatikbibliothek.

Search MPII (type ? for help)