![]() |
Universität des Saarlandes Fachbereich 14 - Informatik Dr. S. Schirra, Dr. E. Schömer |
![]() |
SOFTWAREPRAKTIKUM | WS 99/00 |
Implementieren Sie eine Klasse Segment für Strecken. Eine Strecke soll aus zwei Punkten konstruiert werden können. Implementieren Sie einen Copy-Konstruktor und eine Copy-Assignment Funktion (überlegen Sie sich, ob das für Ihre Segment Klasse nötig war).
Erweitern Sie die Klasse Integral_double, so dass das Programm Integral_double_uebung.C compiliert und ohne assertion violation ausgeführt werden kann.
Die folgenden Funktionen sind in <cmath> definiert:
double abs(double); double sin(double); double cos(double); double sqrt(double);Schreiben Sie ein Programm, das ein Feld (array) von Zeigern (pointers) auf solche Funktionen definiert. Initialisieren Sie das Feld mit obigen Funktionen. Rufen Sie jede der Funktionen mindestens einmal mithilfe des Feldes mit einem (legalen) double-Argument Ihrer Wahl auf.
Hinweis: -lm beim Linken hinzufügen
Gegeben sei ein Graustufen-Rasterbild der Breite
und der Höhe
,
das so skaliert werden soll, dass ein Bild der Breite
und der Höhe
entsteht. Die Rasterbilder wollen wir als zwei Abbildungen
und
auffassen.
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
Wir setzen
wie folgt fort:
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
wobei![]() ![]() |
Die Abbildung
können wir wie folgt definieren:
![]() ![]() ![]() |
||
wobei![]() ![]() |
Ein Beispiel:
|
![]() |
|
||
![]() |
![]() |